Freitagspredigt

PDF-Dosyası Freitagspredigt (PDF)
 

بِسْمِ اللّهِ الرَّحْمَنِ الرَّحِيم

لَنْ يَنَالَ اللّٰهَ لُحُومُهَا وَلَا دِمَٓاؤُ۬هَا وَلٰكِنْ يَنَالُهُ التَّقْوٰى مِنْكُمْۜ

 كَذٰلِكَ سَخَّرَهَا لَكُمْ لِتُكَبِّرُوا اللّٰهَ عَلٰى مَا هَدٰيكُمْۜ

وَبَشِّرِ الْمُحْسِن۪ينَ

وَقَالَ رَسُولُ اللّٰهِ صَلَّي اللّٰهُ عَلَيْهِ وَسَلَّمَ:

مَا عَمِلَ آدَمِىٌّ مِنْ عَمَلٍ يَوْمَ النَّحْرِ أَحَبَّ إِلَى اللَّهِ مِنْ إِهْرَاقِ الدَّمِ


 

„Teile deine Opfergabe, nähere dich deinen Geschwistern!“
(07.06.2024)


Geschwister!

Die Opfergabe Kurban ist eine symbolische Glaubenspraxis des Islam, die uns lehrt, dass wir Allah näherkommen, indem wir den Bedürftigen helfen.1 Diese Glaubenspraxis ist ein Beispiel dafür, dass jede von Allah angenommene rechtschaffene Tat den Menschen Geschöpf seinem Herrn näherbringt. Ob unsere Opfergaben angenommen werden oder nicht, hängt von unserer „Taqwa“ (Gottesfurcht) ab. Der Koranvers „Allah nimmt nur von den Gottesfürchtigen an“2 zeigt, dass die Grundvoraussetzung für die Nähe zu Allah unsere Taqwa ist.3 Allah sagt im Koran klar und unmissverständlich: „Weder das Fleisch noch das Blut der Opfertiere werden Allah erreichen, aber Ihn erreicht die Gottesfurcht also Taqwa von euch.“4

Werte Gläubige!

Stellen wir uns einen Morgen des Opferfestes in Medina vor.  Das rituelle Festtagsgebet wurde verrichtet und die Freude des Opferfestes schwebt mit den ausgerufenen Teschriq-Tekbirat in der Luft.  Die Wohlhabenden Sahabis, die den Hadis „Keine Tat ist Allah wohlgefälliger als das Darbringen eines Opfertieres am Tag des Opferfestes“5 befolgten und brachten ihre Opfergaben dar. Erinnern wir uns an das folgende Gespräch zwischen dem Propheten (s) und seiner Ehefrau Aischa: Als der Gesandte Allahs fragte, „Oh Aischa! Was hast du mit dem Opfertier gemacht, was ist davon übriggeblieben?“, antwortete Aischa, sie habe das gesamte Fleisch des Opfertieres bis auf ein Schulterblatt verteilt. Da gab der Prophet der Barmherzigkeit seiner Frau folgende beeindruckende Antwort: „Siehst du, außer einem Schulterblatt ist alles für uns übriggeblieben.“6

Dieser Ausspruch unseres Propheten (s) erinnert uns an das Sprichwort: „Das letzte Hemd hat keine Taschen.“ Ja, was wir teilen, wird uns gehören. Die Wohltaten, die wir tun, werden bei uns bleiben. Es ist diese Lehre, die unsere Brüder und Schwestern, die ihre Vollmacht erteilen und ihre Opfergaben spenden, motiviert. Sie sollten nicht vergessen, dass sie selbst den größten Gewinn erlangen, indem sie ihre gesamte Opfergabe an Bedürftige abgeben. Möge Allah es annehmen!

Geschwister!

Die DITIB-Organisation für Opferschlachtungen durch Vollmacht wird mit großer Sorgfalt und Hingabe durch die Türkiye Diyanet Stiftung fortgesetzt.  Unsere ehrenamtlichen Helfer der DITIB werden auch in diesem Jahr diese Organisation weltweit begleiten, um Ihre Opfergaben den Bedürftigen zu überbringen. Unsere Brüder und Schwestern, die ihre Opfergaben noch nicht gespendet haben, können dies noch bis Sonntag, den 16. Juni bis 12:00 Uhr tun. Sie können ihre Opferspenden entweder online über die DITIB-Website tätigen oder gegen eine Quittung bei unseren Religionsbeauftragten und Vereinsvorständen abgeben.

Möge Allah unsere Opfergaben zu Zeugen unserer Hingabe machen. Möge Allah uns zu denjenigen Muslimen machen, die ihre Opfergaben teilen, ihren Brüdern und Schwestern Hilfe leisten und somit Allahs Wohlgefallen erreichen.

 

Die DITIB-Predigtkommission

 

1 Koran, al-Hadsch, 22/36.  
2 Koran, al-Ma’ida, 5/27.   
3 Süleyman Uludağ, ‚Takva‘, DIA, Bd. 39, S. 484-486. 
4 Koran, al-Hadsch, 22/37.
5 Tirmidhi, Adâhî, 1.
6 Tirmidhi, Sifat al-Qiyamah, 33.

 

2024-06-14    


Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung der DITIB reproduziert, vervielfältigt oder verarbeitet werden.

Archiv 2007-2008  | 2009-2010