Nachrichten und Pressemeldungen

2024-06-05 | Pressemeldung

Wir verurteilen den brutalen Angriff in Mannheim

Dr. Muharrem Kuzey, Bundesvorsitzender der Türkisch-Islamischen Union (DITIB), hat eine Mitteilung anlässlich der tragischen Ereignisse in Mannheim veröffentlicht, bei denen ein junger Polizeibeamter bei dem Versuch, einen Messerangreifer zu stoppen, sein Leben verlor.

In seiner Botschaft erklärte Dr. Kuzey: "Der Tod des jungen Polizeibeamten Rouven L. bei dem Messerangriff in Mannheim hat uns alle in tiefe Trauer versetzt. Als Türkisch Islamische Union (DITIB) sprechen wir der Familie des jungen Polizisten Rouven L. unser tiefes Mitgefühl aus und wünschen seiner Familie, seinen Kollegen und allen Angehörigen Kraft und Geduld vom allmächtigen Allah.
Auch der DITIB-Landesverband Baden-Württemberg hat am ersten Tag des Angriffs eine schriftliche Erklärung abgegeben, in der er diese Tat aufs Schärfste verurteilte. Als DITIB-Bundesverband verurteilen auch wir den Täter und diesen brutalen Angriff aufs Schärfste und möchten noch einmal zum Ausdruck bringen, dass wir gegen jede Form von Gewalt sind, egal gegen wen oder was sie sich richtet. Wir wissen, dass alle Religionen solche abscheulichen Ereignisse nicht unterstützen und jede von ihnen solche Taten, die den sozialen Frieden überschatten, ablehnen. Als Muslime glauben wir, wie wir aus dem Heiligen Koran gelernt haben, dass die Tötung eines einzelnen Menschen gleichbedeutend ist mit der Tötung der ganzen Menschheit, und dass das Leben eines einzelnen Menschen gleichbedeutend ist mit dem Leben der ganzen Menschheit (Maide, 5/32). Auch wenn unsere Überzeugungen, Gedanken, Ethnien, Weltanschauungen und Lebensphilosophien unterschiedlich sind, leben wir alle in dieser Welt und sind alle Bürger dieser Welt. Trotz all dieser Unterschiede haben wir die Gemeinsamkeit, dass wir alle Menschen sind.

Diese abscheuliche und brutale Tat verstößt gegen alle Werte, die Menschen zu Menschen machen, und ist unter keinen Umständen zu rechtfertigen. Als Organisation, die sich seit vierzig Jahren für das Wohlergehen und den Frieden der Menschen und der Gesellschaft einsetzt, hoffen wir, dass sich solche Vorfälle im Namen des Friedens und der Zukunft nie wieder ereignen werden. Wir fordern die zuständigen Behörden auf, den Angreifer mit aller Härte zu bestrafen, um zu verhindern, dass sich ähnliche Angriffe wiederholen. Als Muslime beten wir gemeinsam für eine Zukunft, die im Einklang mit den Grundprinzipien von Gerechtigkeit, Güte, Liebe, Respekt, Toleranz, Frieden, Wohlwollen und Solidarität steht."