Predigt zum Opferfest

PDF-Dosyası Predigt zum Opferfest (PDF)
 

اَللّه ُأَكْبَرُ اَللّه ُأَكْبَرُ لاَ إِلَهَ إِلاَّ اللّه ُوَ اللّه ُأَكْبَرُ اللّه ُأَكْبَرُ وَ ِللّهِ الْحَمْدُ. اَلْحَمْدُ لِلّهِ كَثِيرًا، وَسُبْحانَ اللّهِ
بُكْرَةً وَأَصِيلاً، وَاللّهُ أَكْبَرُ كَبِيرًا، مَانَحَرَتِ النَحَائِرُ، وَطَافَ بِالْبَيْتِ زَائِرٌ، أُولَئِكَ يُؤْتَوْنَ أَجْرَهُمْ مَرَّتَيْنِ بِمَا صَبَرُوا،وَيَدْرَؤُنَ بِالْحَسَنَةِ السَّيِّئَةَ، وَمِمَّا رَزَقْنَاهُمْ يُنْفِقُونَ.

كَبِّرُوا اللهَ تَكْبِيرًا

سُبْحَانَ الَّذِي جَعَلَ هَذَا الْيَوْمَ عِيدًا سُعَادًا.

كَبِّرُوا اللهَ تَكْبِيرًا

قَالَ يَٓا اَبَتِ افْعَلْ مَا تُؤْمَرُۘ سَتَجِدُنِٓي اِنْ شَٓاءَ اللّٰهُ مِنَ الصَّابِرِينكَبِّرُوا اللهَ تَكْبِيرًا

بِسْمِ اللّهِ الرَّحْمَنِ الرَّحِيم

وَلِكُلِّ اُمَّةٍ جَعَلْنَا مَنْسَكًا لِيَذْكُرُوا اسْمَ اللّٰهِ عَلٰى مَا رَزَقَهُمْ 

مِنْ بَهِيمَةِ الْاَنْعَامِۜ فَاِلٰهُكُمْ اِلٰهٌ وَاحِدٌ فَلَهُٓ اَسْلِمُواۜ

 وَبَشِّرِ الْمُخْبِتِينَۙ.

وَقَالَ رَسُولُ اللّٰهِ صَلَّي اللّٰهُ عَلَيْهِ وَسَلَّمَ:

إِنَّ أَوَّلَ مَا نَبْدَأُ بِهِ فِي يَوْمِنَا هَذَا أَنْ نُصَلِّيَ، ثُمَّ نَرْجِعَ فَنَنْحَرَ،

 فَمَنْ فَعَلَ فَقَدْ أَصَابَ سُنَّتَنَا

 

Das Fest der Hingabe: Das Opferfest
(16.06.2024)
 

Liebe Mitglieder unserer Glaubensfamilie! Verehrte Senioren, werte Jugendliche, die Lichter unserer Zukunft! Liebe Kinder, die ganz besonderen Gäste unserer Moschee! Willkommen im Haus Allahs an diesem gesegneten Morgen des Opferfestes. Möge unser Fest gesegnet sein! Lob und Dank sei Allah, dem Allmächtigen, Der uns ein weiteres Opferfest erleben lässt!

Unser Prophet (s) sagte, dass am Morgen des Opferfestes zuerst das rituelle Festtagsgebet verrichtet und dann das Opfertier geschlachtet werden soll.[1] Elhamdulillah, wir haben soeben das Festtagsgebet verrichtet. Möge unser Herr es annehmen. Möge Allah auch unsere Opfergaben annehmen. Möge Allah unsere Geschwister, die keine Opfergabe darbringen konnten, weil sie nicht die Mittel dazu besitzen, mit Gaben und Reichtum segnen!

Werte Geschwister!

Die Opfergabe, die viele individuelle und soziale Vorteile birgt,[2] ist eine Glaubenspraxis, die bis auf den Propheten Adam (as) zurückgeht und demzufolge so alt wie die Menschheit selbst ist. Der edle Koran berichtet uns, dass die beiden Söhne Adams (as) jeweils ein Opfer darbrachten. Sie beabsichtigten damit, Allah näher zu kommen. Jedoch wurde nur die Opfergabe eines Sohnes angenommen, während die Opfergabe des anderen abgelehnt wurde. Denn, wie der Koran weiter ausführt  „(…) Allah nimmt nur von den Gottesfürchtigen an“.[3] Dieser Vers zeigt uns, dass Taqwa eine Voraussetzung für die Akzeptanz unserer Taten bei Allah ist.

Was bedeutet nun Taqwa? Taqwa bedeutet, seinem Herrn aufrichtig und von ganzem Herzen zu gehorchen; sich davor zu hüten, Fehler und Unrecht zu begehen; sich vor Übel und Sünden zu schützen. Taqwa ist Verantwortungsbewusstsein gegenüber Allah, ein Bewusstsein, dass uns vom Üblen abhält und zum Guten führt. Auf der schwierigen Reise des Lebens ist Taqwa der nützlichste Proviant. Er spendet uns immer wieder von neuem Kraft. Für diejenigen, die Taqwa erlangen wollen, ist der Koran eine Quelle, und der Gesandte Allahs ein leuchtender Wegweiser. Möge Allah uns zu frommen, Ihm würdigen Dienern machen. Möge Allah uns zu einer vorbildlichen Ummah machen, die auch unseres Propheten würdig ist.

Liebe Geschwister!

Heute ist der Tag des Opferfestes… Lasst uns diesen Tag wie einen wahren Festtag erleben. Nutzen wir die Tatsache, dass das Opferfest dieses Jahr auf einen Wochenfeiertag fällt, und versuchen , mit Freunden und Bekannten zusammenzukommen. Besuchen wir einander und unternehmen wir Schritte, um unsere Einheit und Solidarität zu stärken. Versäumen wir es nicht, unsere Lieben in der Ferne anzurufen. Versuchen wir, anlässlich des Opferfestes die alten Wunden heilen und einen neuen Weg beschreiten. Bemühen wir uns darum, unseren Kindern, die die Quelle der Freude am Opferfest sind, das schönste Opferfest ihres Lebens zu schenken. Und vergessen wir nicht, alle Bedürftigen und Unterdrückten auf der Erde in unsere Bittgebete einzuschließen. Lasst uns die Allmacht und Größe unseres erhabenen Herrn verkünden und rufen, dass es keinen Gott außer Ihm gibt! (Allah-u Ekber, Allah-u Ekber! La ilahe illallahu wallah-u Ekber. Allah-u Ekber we lillahil-hamd!)

 

Die DITIB-Predigtkommission

 

[1] Bukhari, ‘Idayn, 3.
[2] Koran, al-Hadsch, 22/36.
[3] Koran, al-Ma’ida, 5/27.

 

2024-06-16    


Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung der DITIB reproduziert, vervielfältigt oder verarbeitet werden.

Archiv 2007-2008  | 2009-2010