﷽
وَأَنْكِحُوا الْأَيَامَىٰ مِنكُمْ وَالصَّالِحِينَ مِنْ عِبَادِكُمْ وَإِمَائِكُمْ (…)
وَقَالَ رَسُولُ ٱللّٰهِ صَلَّى ٱللّٰهُ عَلَيْهِ وَسَلَّمَ: خَيْرُ ٱلنِّكَاحِ أَيْسَرُهُ.
Erleichtern wir die Ehe
(16.05.2025)
In unserer heutigen Freitagspredigt möchte ich unsere Geschwister, die sich auf die Ehe vorbereiten, und ihre Familien an die Bedeutung erinnern, die unsere Religion diesem Thema beimisst.
Liebe Geschwister, werte Gläubige!
Die Ehe gehört zu den Themen, denen der Islam viel Wert beimisst. Sie ist ein Bund zwischen einem Mann und einer Frau, die nach islamischem Recht heiraten dürfen. Durch diesen Bund übernehmen beide Verantwortung füreinander und für das gemeinsame Leben.
In einem Hadis richtet sich unser Prophet (s) mit folgenden Worten an alle jungen Menschen: „Wer von euch imstande ist zu heiraten, soll heiraten. Denn das Heiraten ist der beste Weg, um das Auge vor Verbotenem (Haram) zu schützen und die Keuschheit zu bewahren.“ Der Gesandte Allahs weist außerdem darauf hin, Sorgfalt bei der Partnerwahl zu zeigen. Er rät dazu, nicht etwa dem Reichtum, der Herkunft oder der Schönheit einer Person den Vorrang zu geben, sondern ihrer Frömmigkeit.
Liebe Jugendliche!
Hört auf diesen Aufruf unseres Propheten! Habt keine Angst vor der Ehe und zögert nicht, eure eigene Familie zu gründen! Vertraut auf Allah und übergebt euch Seinem Willen! Betet zu Ihm mit aufrichtigem Herzen, wie es im Koran offenbart wird: „(…) Unser Herr, schenke uns an unseren Gattinnen und unseren Kindern Grund zur Freude und mache uns für die Gottesfürchtigen zu Vorbildern.“
Werte Eltern, die ihre Kinder verheiraten möchten!
Vergesst nicht den Ratschlag unseres Propheten, der sagte: „Erleichtert, (und) erschwert nicht!“ Erleichtert den Weg zur Ehe und achtet darauf, dass die Hochzeitskosten im Rahmen bleiben. Belastet eure Kinder, die dem Gebot Allahs horchen und eine Familie gründen möchten, nicht mit Schulden, die sie jahrelang zurückzahlen müssen. Vergleicht die Hochzeiten eurer Kinder nicht mit den prunkvollen Feiern anderer. Meidet Gedanken wie „Warum sollte die Hochzeit meines Kindes weniger feierlich sein?“ Lasst euch nicht in einen unnötigen Wettbewerb ziehen - weder euch selbst noch eure Kinder!
Ganz gleich, ob ihr zur Familie des Bräutigams oder zur Familie der Braut gehört - bemüht euch stets um Maß und Vernunft. Sagt nicht: „Unser Kind heiratet nur einmal, alles muss vom Besten und Teuersten sein!“ Fallt keinem zur Last, macht damit niemandem das Leben schwer. Führt weder euch selbst noch eure Kinder aus Eitelkeit in finanzielle und seelische Schwierigkeiten. Handelt nicht mit der Angst „Was werden die Leute sagen“, sondern mit der Achtsamkeit „Was sagt Allah?“
Verehrte Gläubige!
Der Gesandte Allahs (s) sagte in einem Hadis: „Die beste Ehe ist die, die am einfachsten ist.“ Beachten wir diesen wertvollen Hinweis und bemühen wir uns darum, unsere Feiern fern von Prahlerei und Verschwendung, simpel und bescheiden zu gestalten. Lasst uns Verlobungs- und Hochzeitsfeiern im erlaubten (Halal) Rahmen und im Einklang mit dem Wohlgefallen Allahs veranstalten. Lasst uns diesen schönen Weg, der mit dem Gebot Allahs und der Empfehlung/Sunna unseres Propheten beginnt, nicht durch das Übertreten von Geboten und Verboten Allahs überschatten!
Geschwister!
Unser erhabener Schöpfer hat uns die Verantwortung auferlegt: „Und verheiratet die Ledigen unter euch (…)“ Lasst uns in diesem Sinne junge Menschen unterstützen, die heiraten möchten – sowohl materiell als auch seelisch.
Oh Allah, gewähre all unseren Geschwistern, die eine Familie gründen möchten, rechtschaffene Lebenspartner! Oh Allah! Schenke all unseren Geschwistern, die sich eine Familie wünschen, rechtschaffene Ehepartner! Schenke uns Ehepartner und Kinder, die uns Freude und Glück bringen! Mache uns zu Vorbildern für jene, die sich vor Sünden fernhalten! (Amin)
Die DITIB-Predigtkommission
[1] Buchari, Nikâh, 3.
[2] İbn Mâce, Nikâh, 46.
[3] Buchari, Nikâh, 16.
[4] Koran, Furqan, 25/74.
[5] Buchari, Dschihad, 164.
[6] Ebu Dawud, Nikah, 30-31.
[7] Koran, Nur, 24/32.