Freitagspredigt

PDF-Dosyası Freitagspredigt (PDF)

وَلْتَكُنْ مِنْكُمْ اُمَّةٌ يَدْعُونَ اِلَى الْخَيْرِ وَيَأْمُرُونَ بِالْمَعْرُوفِ وَيَنْهَوْنَ عَنِ الْمُنْكَرِۜ وَاُو۬لٰٓئِكَ هُمُ الْمُفْلِحُونَ.
 

وَقَالَ رَسُولُ اللّٰهِ صَلَّي اللّٰهُ عَلَيْهِ وَسَلَّمَ:

)... (وَإِنَّ خَيْرَ النَّاسِ إِسْلَامًا أَحْسَنُهُمْ خُلُقًا.

 

Ein guter Mensch sein
(21.02.2025)

Liebe Geschwister!
Der Ramadan rückt näher, während der Monat Schaban sich dem Ende zuneigt. So Allah es will, werden wir am nächsten Freitagabend mit dem ersten Terawih-Gebet den heiligen Ramadan willkommen heißen. Möge Allah uns diesen gesegneten Monat erreichen lassen.

In der heutigen Freitagspredigt werden wir uns mit der Frage beschäftigen, was einen guten Menschen ausmacht. Für die Antwort darauf werden wir uns am Begriff „Khayr“ bedienen, der in vielen Koranversen und Hadisen erwähnt wird. „Khayr“ bedeutet so viel wie „vorzüglich, gut, schön, wertvoll und nützlich“. „Scherr“ ist sein Gegenteil und bedeutet „übel, böse, hässlich und wertlos“.

Koranverse und Hadise, die den Begriff „Khayr“ beinhalten, erläutern uns wer ein guter Mensch ist und welche Eigenschaften er trägt. Dabei sehen wir folgendes: 

Ein guter Mensch vermeidet alle Arten von üblen Worten und Taten.[1] Er spornt zum Guten an und versucht, das Üble zu verhindern.[2] Er ist verlässlich. Man erwartet von ihm immer Gutes und.[3] Ein guter Mensch ist verständnisvoll und kommt mit seiner Familie, seinen Freunden und Nachbarn gut aus.[4]

Der gute Mensch ist derjenige, der dankbar ist, wenn er von Allah beschenkt wird, der nicht verzweifelt, wenn er durch Not und Erschwernis geprüft wird, und sich stets auf Allahs Weg weiter bemüht.[5] Der gute Mensch   öffnet Türen zum Guten und verschließt die Türen zum Bösen. er bemüht sich, das Gute auf Erden zu verbreiten und ist im Wettstreit um Wohltaten.[6] Der beste Mensch tut Gutes nicht, um die Anerkennung anderer zu erlangen, sondern um die Zufriedenheit und das Wohlgefallen Allahs zu erreichen[7] und bleibt von Eitelkeit fern.

Ein rechtschaffener Mensch ist treu zu seinem Wort und schiebt seine Schulden nicht auf.[8] Ein guter Mensch hat Scham, spricht nur Gutes und zeigt nur vorbildliche Taten auf.[9] Er pflegt gute soziale Beziehungen, verweigert niemandem den Gruß Allahs[10] und ihm fehlt es niemals an Höflichkeit und Freundlichkeit.[11] Mit den kurzen und klaren Worten unseres Propheten (s): „Diejenigen, die den Islam am besten leben, sind die mit dem besten Charakter.“[12]

Möge Allah uns zu guten Söhnen und Töchtern, zu guten Ehepartnern, zu guten Freunden, letztendlich zu guten und rechtschaffenen Menschen und Dienern Allahs machen! Möge unser Freitag und unser Lebensweg gesegnet sein bis zum letzten Atem! (Amin, we’l-hamdu lillahi Rabbi’l-alemin.) 

 

Die DITIB-Predigtkommission

_______________________________________

Werte Gemeinde!

Ich möchte daran erinnern, dass es ein demokratisches Recht und eine demokratische Verantwortung ist, an der Bundestagswahl in Deutschland am Sonntag, den 23. Februar teilzunehmen und zu wählen. Aus diesem Anlass lade ich all unsere Geschwister, die das Wahlrecht besitzen, ein, dieses Recht entweder per Brief oder durch den Gang zur Wahlurne auszuüben. Ich hoffe, dass die bevorstehenden Wahlen zu positiven Ergebnissen führen werden. 

 


[1] Ibn Hanbel, XXXIV, s. 478 (Hadis No: 20943).
[2] Koran, Al-i Imran, 3/110.
[3] Tirmizi, Fiten, 76.
[4] Tirmizi, Menaqib, 63; Tirmizi, Radaʿ, 11; Tirmizi, Birr, 28.
[5] Muslim, Zuhd, 64.
[6] Koran, Baqara, 2/148.
[7] Koran, Baqara, 2/271.
[8] Ibn Madsche, Tidscharah, 62.
[9] Muslim, Iman, 61.
[10] Bukhari, Iman, 6.
[11] Tirmidhi, Birr, 67.
[12] Ibn Hanbal, XXXIV, s. 478 (Hadis No: 20943).

2025-02-21    


Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung der DITIB reproduziert, vervielfältigt oder verarbeitet werden.

Archiv 2007-2008  | 2009-2010