Freitagspredigt

PDF-Dosyası Freitagspredigt (PDF)

اِنَّٓا اَنْزَلْنَٓا اِلَيْكَ الْكِتَابَ بِالْحَقِّ

 فَاعْبُدِ اللّٰهَ مُخْلِصًا لَهُ الدّ۪ينَۜ.

وَقَالَ رَسُولُ اللّٰهِ صَلَّي اللّٰهُ عَلَيْهِ وَسَلَّمَ:

”الدِّينُ النَّصِيحَةُ.”  ”- قُلْنَا: لِمَنْ؟”

 قَالَ: ”لِلّٰهِ وَلِكِتَابِهِ وَلِرَسُولِهِ

 وَلِأَئِمَّةِ الْمُسْلِمِينَ وَعَامَّتِهِمْ.”


Religion ist Aufrichtigkeit
(20.12.2024)

Der Gesandte Allahs sagte eines Tages „Religion ist Aufrichtigkeit”. Seine Gefährten fragten: „Wem gegenüber [o Gesandter Allahs]?“ Der Prophet der Barmherzigkeit führte seine Worte wie folgt weiter aus: „Gegenüber Allah, seinem Buch, seinem Propheten, der muslimischen Obrigkeit und allen Muslimen.“[1]

Meine Geschwister! Verehrte Gläubige!
Aufrichtigkeit bedeutet, eine Handlung mit dem Herzen und ohne jegliche Vortäuschung oder Verstellung auszuführen. Eine aufrichtige Person ist in ihrem Wesen, ihren Worten und Taten stets dieselbe, sowohl innerlich als auch äußerlich. Wo Aufrichtigkeit fehlt, herrschen Heuchelei und Doppelgesichtigkeit.

Aufrichtigkeit gegenüber Allah bedeutet, die Anbetung allein Ihm zu widmen.[2] Gottesdienste sind nur dann wertvoll, wenn sie einzig für Allah und nicht zur Schau vor anderen verrichtet werden. Allah akzeptiert nur Handlungen, die aus aufrichtigem Herzen und um Seinetwillen geschehen.[3] Dasselbe gilt für das Bittgebet. Es ist nur dann wertvoll, wenn es aus tiefstem Herzen kommt. Ebenso erfordert die reumütige Vergebungsbitte, die Tewbe, absolute Aufrichtigkeit.[4] Ohne eine aufrichtige Bitte um Vergebung besteht eine große Wahrscheinlichkeit dieselbe Sünde wieder zu begehen.

Aufrichtigkeit gegenüber dem Koran bedeutet, ihn zu lesen, zu studieren und als Wegweiser im Leben zu nutzen. Es heißt, sich nicht gleichgültig gegenüber seinen Versen zu verhalten, sondern die Botschaften auf sich selbst zu beziehen. Laut dem Koran sind die aufrichtigen Diener Allahs jene, die Seine Warnungen ernst nehmen und deren Innenleben dem äußeren Verhalten entspricht.[5] Genau diese Menschen werden vom Leid der Strafe im Jenseits bewahrt und mit dem Paradies belohnt.[6] Sie sind es, die der Teufel nicht irreleiten kann, weil sie nach dem Grundsatz der Sure En’âm handeln: „Mein Gebet, meine Gottesdienste, mein Leben und mein Tod gehören Allah, dem Herrn der Welten.“[7]

Aufrichtigkeit gegenüber dem Gesandten Allahs bedeutet, die von ihm verkündeten Wahrheiten zu akzeptieren,[8] seine Spur zu verfolgen,[9] seinen Einsatz für den Monotheismus (tewhîd) zu unterstützen. Aufrichtigkeit gegenüber der Obrigkeit ist, sich den Gesetzen entsprechend zu verhalten und das gesellschaftliche Wohl zu schützen. Aufrichtigkeit gegenüber den Menschen hingegen bedeutet, sich für das Gute auf der Welt einzusetzen, im sozialen- wie auch im Arbeitsleben – ohne dabei nach Religion, Sprache, Ethnie und Geschlecht zu diskriminieren.

Möge der erhabene Allah uns zu solchen aufrichtigen Dienern machen, die sich bemühen, dass auf der Welt das Gute herrscht. Möge der erhabene Allah uns zu Menschen mit lauteren Absichten, wahrhaftigen Worten und einem schönen Leben machen. Möge dieser Freitag uns die Gelegenheit bieten, unsere Aufrichtigkeit zu überprüfen und zu stärken.

Die DITIB-Predigtkommission

 


[1] Müslim, Sahih, Iman, 95.
[2] Koran, Zumer, 39/2.
[3] Nesâî, Sunen, Dschihad, 24.
[4] Tirmizi, Deavat 66.
[5] Koran Tahrim 66/8.
[6] Koran Saffat 37/72-74.
[7] Koran Saffat 37/38-49. 
[8] Koran En’am, 6/162. 
[9] Koran Araf, 7/158.

2024-12-20    


Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung der DITIB reproduziert, vervielfältigt oder verarbeitet werden.

Archiv 2007-2008  | 2009-2010