2024-10-04 | Pressemeldung
Köln – Gestern, am 03. Oktober 2024, erlebte die DITIB Zentralmoschee Köln einen historischen Tag. Mit der feierlichen Eröffnung um 9 Uhr morgens öffnete die größte Moschee Deutschlands seine Pforten für die Öffentlichkeit.
Über 4.500 bis 5.000 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, an einer der zehn angebotenen Moscheeführungen teilzunehmen und das beeindruckende Bauwerk zu besichtigen. Der Tag begann mit einer stimmungsvollen Koranrezitation, gefolgt von Grußworten des Hausherrn, Herrn Dr. Muharrem Kuzey, DITIB Bundesvorsitzender, und Herrn Dr. Ralf Heinen, Bürgermeister der Stadt Köln.
DITIB Bundesvorsitzende Kuzey: Moscheen fungieren als Brücken
Der DITIB Bundesvorsitzende Dr. Muharrem Kuzey nahm seine Rede zum Anlass, um auf das 40-jährige Bestehen der DITIB aufmerksam zu machen:
„Die Geschichte von DITIB ist eine Geschichte des Wachstums, der Entwicklung und der Anpassung an sich verändernde Zeiten. Wir haben uns kontinuierlich weiterentwickelt und angepasst, um den Bedürfnissen unserer Mitglieder und der Gesellschaft gerecht zu werden.“
Darüber hinaus betonte Kuzey die Wichtigkeit der Moscheen für die Gesellschaft in Krisenzeiten:
„In einer Welt, die oft von Konflikten zerrissen ist, fungieren Moscheen als Brücken, die Kraft spenden, Besinnung und Ruhe schenken sowie gegenseitiges Verständnis und Solidarität fördern. Sie sind Orte der Begegnung, an denen Menschen unterschiedlicher Hintergründe zusammenkommen und gemeinsam an der Schaffung einer besseren Gesellschaft arbeiten.“
Bürgermeister Ralf Heinen: Tag der offenen Moschee ist Symbol für das Miteinander
Der Kölner Bürgermeister Dr. Ralf Heinen betonte, wie wichtig es sei, dass sich Menschen verschiedener Kulturen in unruhigen Zeiten persönlich begegnen. Das Bewusstsein für die Würde des Menschen müsse ins Zentrum gerückt werden, um „gemeinsam im Kleinen an einer friedlichen Zukunft“ zu bauen. Der Tag der offenen Moschee sei ein „Symbol für das Miteinander“.
Islamische Kunst und Bibliothek begeistert Besucher
Ein besonderes Highlight des Tages war die Enthüllung eines Kunstwerks des Künstlers Idris Azougaye, welches eigens zum 40-jährigen Jubiläum der DITIB angefertigt wurde. Das Kunstwerk zeigt die Zentralmoschee Köln in reiner Kalligrafieschrift.
Im Anschluss führte Azougaye die Gäste durch seine Ausstellung arabischer Kalligramme. Am Nachmittag fand eine Podiumsdiskussion mit den Künstlern Idris Azougaye und Murad Kahraman statt, die sich dem Thema „Neuer Stil, neue Räume: Moderne Interpretationen der Hat-Kunst“ widmete.
Auch die Fachbibliothek für Islamische Studien stieß auf großes Interesse. Über 200 Besucherinnen und Besucher informierten sich über verschiedene Koranübersetzungen und das umfangreiche Angebot der Bibliothek.
„Wir sind überwältigt von der großen Resonanz auf unsere Eröffnung“, so Dr. Muharrem Kuzey. „Die Zentralmoschee Köln ist nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein Ort der Begegnung und des interreligiösen Dialogs.“
Impressionen: